eBook
Brands with Benefits
Wie RFID und digitale Produktidentifikation eine vollständige Bestandstransparenz möglich machen
Wie RFID und digitale Produktidentifikation eine vollständige Bestandstransparenz möglich machen
Dieses eBook beschreibt die zahlreichen Vorteile der RFID-Technologie, der digitalen Produktidentifikation und des Unified Stock Ansatzes speziell für Marken in Zeiten des sich ändernden Kundenverhaltens.
Anhand vieler Beispiele erklärt das Dokument, wie Marken eine kanalübergreifende Bestandstransparenz nutzen können, um nachhaltiger, kundenorientierter und erfolgreicher zu werden.
Das Verbraucherverhalten ändert sich ständig; das ist nicht neu. Aber wie jüngste Studien verdeutlichen, haben Kunden während der COVID-19-Pandemie eine emotionale Reise durchgemacht, die Vieles verändert hat. Die Kunden sind mittlerweile informierter geworden, haben neue Einkaufskanäle erschlossen und sind sich ihrer Erwartungen an Marken sehr bewusst. Dieses Kapitel befasst sich mit Aspekten wie:
Datengetriebene Marken benötigen umfassende Einblicke und Analysen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Produkte für die Kunden jederzeit verfügbar sind. Die Verfolgung von Lagerbewegungen und Statusänderungen in Echtzeit ist besonders in komplexen Lieferketten wichtig, in denen Produkte permanent versandt und zwischen Partnern, Lagern, Distributionszentren und Filialen verschickt werden.
RFID auf Einzelteilebene in Kombination mit einem sogenannten EPCIS-Repository schafft für datengetriebene Markenanbieter und Händler eine zusätzliche Informationstiefe in Bezug auf die aktuelle Bestandssituation entlang der gesamten Lieferkette.
Eine echte und umfassende Bestandstransparenz ermöglicht die bedarfsgesteuerte Warenverteilung, vorausschauende Nachversorgung sowie Umlagerungen an die Stellen, an denen Ware wirklich benötigt wird.
Ultimativ geht es darum, dass Markenanbieter und Händler ihre Kunden zufriedenstellen und glücklich machen können. Dabei stellt sich die Frage, wo und wie man diese Reise beginnt.
Der Hauptgrund, warum Marken die RFID Technologie einführen, besteht darin, das Einkaufserlebnis durch volle Bestandstransparenz und damit verbundene Warenverfügbarkeit zu verbessern. Erfolgreiche RFID-Projekte haben eines gemeinsam: Nutzer werden zu wahren Fans.
Lebensmittelhändler mit SB-Kassen stellen eine höhere Schwundquote fest. In diesem Whitepaper erörtern wir Maßnahmen, die Einzelhändler zur Bekämpfung von Diebstahl ergreifen können. EAS-Systeme können sehr effektiv bei der Reduzierung des......
WeiterlesenIn der heutigen Einkaufsrealität verschwimmen die Grenzen zwischen stationärem und digitalem Handel immer mehr. In den letzten Jahren und insbesondere während der COVID-19-bedingten Lockdowns wurden immer mehr Omnichannel-Konzepte umgesetzt. Durch......
WeiterlesenFest installierte RFID-Lesegeräte spielen eine wichtige Rolle beim RFID-Einsatz in Einzelhandelsgeschäften. Das gilt gleichermaßen für den Wareneingang, die Warenbewegungen vom Lager zum Verkaufsraum und die Verlustprävention (EAS). Für eine optimale......
Weiterlesen