Nedap Retail > > Under Armour entscheidet sich zur weltweiten Einführung von RFID im Retail für Nedap
Volle Bestandstransparenz ermöglicht der Athletic Performance Brand effizientere Betriebsabläufe
Under Armour entscheidet sich zur weltweiten Einführung von RFID im Retail für Nedap
"RFID ist für uns kein Nice-to-have, sondern unverzichtbar, um das Retail-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben"
Groenlo, Niederlande, 30. November 2021
Nedap (AMS:NEDAP), weltweit führender Anbieter von RFID-Lösungen, wurde von Under Armour, Inc. (NYSE: UA, UAA), einem der weltweit führenden Sportartikelhersteller, mit der Einführung der Bestandstransparenz-Plattform Nedap iD Cloud beauftragt. Diese wird in 400 der von Under Armour betriebenen Stores in aller Welt implementiert.
Das Ziel der ersten Projektphase war es, eine sowohl in operativer als auch technologischer Hinsicht skalierbare Grundlage für das Programm zu schaffen und in den Stores von Under Armour eine vollständige Bestandstransparenz zu erreichen. Das ermöglicht eine bessere Warenverfügbarkeit und mehr Effizienz bei wesentlichen alltäglichen Filialprozessen. In den folgenden Phasen des RFID-Rollouts soll zudem der Echtzeitüberblick über Filialbestände optimiert werden, um die Effizienz der Betriebsabläufe weiter zu steigern, mithilfe von RFID Innovationen beim Shopping Erlebnis voranzutreiben und Möglichkeiten für den Einsatz von RFID in der gesamten Lieferkette von Under Armour zu finden.
Es ist wichtig, dass wir in Lösungen investieren, die unserer Kundenzielgruppe – den sogenannten ‚Focused Performern‘ – ein besseres Einkaufserlebnis bei Under Armour bieten.
Bob Neville, Vice President of Global Retail bei Under Armour
Kunden dort begegnen, wo sie shoppen
Eine höhere Bestandsgenauigkeit in den Stores durch RFID ist der Schlüssel zu einer effektiven Omnichannel-Strategie, die es Under Armour ermöglicht, das Einkaufserlebnis über sämtliche Kunden-Touchpoints hinweg reibungsloser und vernetzter zu gestalten. Die gesteigerte Bestandstransparenz, eine engere Abstimmung zwischen der Nachfrage- und Angebotsplanung sowie Investitionen in kanalunabhängige Technologien sind entscheidend, um den Verbrauchern jederzeit dort zu begegnen, wo sie gerade sind. Dank RFID kann das Unternehmen fundiertere datengestützte Entscheidungen treffen, um die Rentabilität und den Absatz im Einzelhandel anzukurbeln.
Bob Neville, Vice President of Global Retail bei Under Armour, kommentiert: „Bei Under Armour konzentrieren wir uns auf den Ausbau unserer Direct-to-Consumer-(DTC)-Vertriebskanäle. Daher ist es überaus wichtig, dass wir in Lösungen investieren, die unserer Kundenzielgruppe – den sogenannten ‚Focused Performern‘ – ein besseres Einkaufserlebnis bei Under Armour bieten. RFID ist für uns kein Nice-to-have, sondern unverzichtbar, um das Retail-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Nedap, um genau das in unseren Stores in aller Welt umzusetzen.“
Unser gemeinsames Ziel ist es, Ware einfach verfügbar zu machen und letztlich die Lieferkette so auszubauen, dass sie sich flexibel an das veränderte Kundenverhalten anpasst.
Oscar van den Broek, Managing Director bei Nedap Retail
Strategische Partnerschaft
Under Armour hat sich aufgrund der Skalierbarkeit und der intuitiven User Interfaces für Nedap iD Cloud entschieden. Ein weiteres Argument für die Wahl von iD Cloud war die globale Präsenz von Nedap.
„Wir sind stolz, dass Under Armour uns als weltweiten RFID-Partner ausgewählt hat. Was vor ein paar Jahren als Zusammenarbeit bei der RFID-basierten Warensicherung begann, hat sich zu einer engen Partnerschaft entwickelt. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ware einfach verfügbar zu machen und letztlich die Lieferkette so auszubauen, dass sie sich flexibel an das veränderte Kundenverhalten anpasst“, so Oscar van den Broek, Managing Director bei Nedap Retail. „Wir sind der perfekte Partner für Under Armours einzigartiges Projekt, da wir über die Grenzen des modernen Retails hinausgehen.“
Für alle pressebezogenen Anfragen (bspw. Anfragen für hochauflösende Bilder, Interviews, Quellenangaben, Veröffentlichungen) kontaktieren Sie bitte Ilse Protsman