Groenlo, Niederlande, 12. September 2018
Der französische Herrenausstatter Celio hat die iD Cloud Software von Nedap für die Einführung der RFID-Technologie in 750 Stores ausgewählt. Die vollständige Einführung erfolgt in einem Zeitraum von weniger als 10 Monaten und wird im November 2018 abgeschlossen sein.
Die iD Cloud Software-Suite von Nedap ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die speziell für RFID-Anwendungen im Handel entwickelt wurde. So sind Händler in der Lage, die RFID-Technologie schnell einzuführen und die Genauigkeit ihrer internen Bestandsdaten auf über 98 % zu steigern. Durch Echtzeit-Einblicke in die Bestände verfügen sie zudem über eine solide Grundlage für die erfolgreiche Einführung von Omni-Channel-Konzepten wie Click & Connect.
David Teboul, Senior Vice President Global Retail bei Celio, erklärt: „Wir sind ein internationaler Multi-Sourcing- und Multi-Channel-Modehändler. Das bedeutet, dass sich Veränderungen im Markt für uns multiplizieren. Die Weiterentwicklung in Richtung eines echten Omni-Channel-Unternehmens ist wirklich spannend, bedeutet aber auch, dass wir in puncto Bestandsgenauigkeit einen ‘Quantensprung’ vollziehen mussten, um Transparenz zu erlangen. Mithilfe von iD Cloud können wir ein besseres Einkaufserlebnis bieten, denn ab Ende 2018 können unsere Kunden entscheiden, wann, wo und wie sie Produkte unserer Marke kaufen möchten.“
Neben den passenden RFID-Funktionen hielten wir auch Ausschau nach einer benutzerfreundlichen Lösung, und das Feedback aus den Filialen ist sehr positiv
David Teboul, Senior Vice President Global Retail bei Celio
Als Erstes hat sich Celio eine höhere Genauigkeit der internen Warenbestände vorgenommen. Zu diesem Zweck setzt das Unternehmen die RFID-Technologie beim Wareneingang und bei der wöchentlichen Inventur in den Filialen ein. Dabei setzt Celio die iD Cloud Software in Verbindung mit RFID-Handlesegeräten von Zebra ein, wodurch genaue Bestandsdaten in das ERP-System von SAP eingespeist werden. Hinzu kommt, dass auch die Kassen in iD Cloud integriert sind. So lassen sich Verkäufe und Retouren nachverfolgen und die RFID-Technologie kann zur Warensicherung genutzt werden. Auf diese Weise werden Verluste verhindert und wird eine vollständige Transparenz auf Artikelebene ermöglicht.
Teboul führt weiter aus: „Neben den passenden RFID-Funktionen hielten wir auch Ausschau nach einer benutzerfreundlichen Lösung, und das Feedback aus den Filialen ist sehr positiv. Bei den Teams in den Stores stößt die Lösung auf enorme Akzeptanz und Begeisterung, denn sie hilft den Mitarbeitern, ihren Kunden einen besseren Service zu bieten.“
Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Celio im Hinblick auf seine Weiterentwicklung zu einem echten Omni-Channel-Unternehmen für uns als RFID-Partner entschieden hat
Rob Schuurman, Managing Director bei Nedap Retail
„Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Celio im Hinblick auf seine Weiterentwicklung zu einem echten Omni-Channel-Unternehmen für uns als RFID-Partner entschieden hat. Unsere Softwareplattform iD Cloud ist ein hardwareunabhängiges EPCIS-Repository, mit dem Händler über die dringend benötigte Bestandstransparenz verfügen, denn jedes Ereignis wie Standortwechsel, Verkäufe oder Retouren wird auf Artikelebene nachverfolgt. Sobald man genau weiß, welche Artikel man hat und wo sie sich befinden, kann man wesentlich agiler handeln, seinen Kunden ein besseres Einkaufserlebnis bieten und den Umsatz steigern“, merkt Rob Schuurman, Managing Director bei Nedap Retail, an.