Video
Einführung in Nedap Trace
RFID-basierte Self-Scanning-Diebstahltechnologie
RFID-basierte Self-Scanning-Diebstahltechnologie
In diesem Video wird Nedap Trace erklärt.
Mit der Einführung von Self-Scanning-Lösungen hat sich die Verantwortung für das Scannen der Produkte von Ihren Mitarbeitern auf Ihre Kunden verlagert. Das hat dazu geführt, dass einige Kunden die Entscheidung getroffen haben, einfach nicht alle ihre Produkte zu scannen. Artikel, die unbezahlt Ihr Geschäft verlassen, wirken sich stark auf Ihren Gewinn aus.
Self-Scanning-Diebstahl ist zu einer neuen Methode des Ladendiebstahls geworden. Und wenn sie bei stichprobenartigen Sicherheitskontrollen durch Ihre Mitarbeiter erwischt werden, sind die Ladendiebe um Ausreden nicht verlegen. Stichprobenartige Sicherheitskontrollen führen auch dazu, dass ehrliche Kunden unnötig kontrolliert werden, während Ladendiebe entkommen. Ehrliche Kunden fühlen sich dadurch benachteiligt.
Nedap Trace reduziert den Diebstahl von selbst gescannten Gegenständen. Durch Erkennung dieser unbezahlten Gegenstände mittels RFID-Technologie können Sie Ihre wertvollsten Gegenstände sichern. Indem Sie einige dieser Artikel mit Nedap Trace schützen, können Sie das Problem des Artikelschwunds sofort stark eindämmen. Die Technologie erkennt unbezahlte Artikel. Auf dieser Grundlage können Ihre Mitarbeiter gezielte Sicherheitskontrollen durchführen.
Mit Nedap Trace sind die Kunden glücklich und Ihr Unternehmen auch. Der Einstieg ist ganz einfach: Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Nedap Trace helfen kann, Self-Scanning-Diebstahl zu stoppen.
Omnichannel ist gekommen, um zu bleiben und für ein erfolgreiches Business ist ein genauer Bestandsüberblick unerlässlich. RFID macht’s möglich. Sehen Sie in diesem Video, wie Craig McGregor, Global Retail Director......
WeiterlesenIn diesem Video zeigt Mia, wie RFID-basiertes EAS hilft, mobile Zahlungen abzusichern. Durch die Einführung mobiler Zahlungen können Einzelhändler Warteschlangen reduzieren, was wiederum zu einem besseren Kundenerlebnis führt. Viele Einzelhändler......
WeiterlesenIn diesem Video wird die virtuelle Abschirmung (Virtual Shielding) erklärt. Der intelligente Zuweisungsalgorithmus der RFID-basierten iD Cloud-Software verhindert unerwünschte Interferenzen und bestimmt die Artikelposition genau. Dank der virtuellen Abschirmung sind keine......
Weiterlesen