Groenlo, Niederlande, 18. Mai 2021
Die schnell wachsende dänische Modemarke GANNI hat sich für die Nedap iD-Cloud-Plattform entschieden, um die Bestände vollständig auf RFID-Basis zu managen. . Der erste Schritt dieser Implementierung besteht darin, eine vollständige Bestandstransparenz in den Stores zu erreichen, was zu einer optimierten Warenverfügbarkeit und Effizienzsteigerungen führt. In einem nächsten Schritt können alle Artikel – ob im Verteilzentrum oder in den Stores – in einem zentralen Bestand zusammengefasst und sichtbar gemacht werden. Damit entfällt die Notwendigkeit einer getrennten Lagerhaltung für Onlinebestellungen und die Filialverteilung. GANNI kann dadurch weitere Omnichannel-Services nutzen, wie z.B. die verlängerte Ladentheke oder Ship-from-Store.
Die Marke GANNI ist bekannt für ihre skandinavisch-coole Ästhetik und das Engagement, nachhaltigere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Schritt, um Mode nachhaltiger zu machen, ist es, die Prozesse in der Lieferkette zu optimieren und so flexibel wie möglich zu werden. Dies ist nur mit einer vollständigen Bestandstransparenz möglich, die es GANNI erlaubt, jedes einzelne Kleidungsstück in jedem Schritt seines Lebenszyklus zu verfolgen. Durch den Einsatz der RFID-Technologie ist GANNI in der Lage, die steigende Verbrauchernachfrage mit minimalen Bestandsmengen zu erfüllen.
Entscheidungen, die besser für das Geschäft und die Umwelt sind
„Bei GANNI fühlen wir uns verpflichtet, die Gesellschaft und die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Bei jeder Investition, die wir tätigen, fragen wir uns ,Bewirken wir hier wirklich etwas oder können wir es besser machen?‘ Die Steigerung der Kundenzufriedenheit ist auch ein wichtiger Antrieb für uns und wir wollen zeigen, dass es die Modebranche besser machen kann. Mit der Einführung von RFID erhalten wir einen transparenten und vollständigen Überblick über alle Bestände in unseren Stores. Dies bildet die Grundlage für Omnichannel-Services, wie beispielsweise Ship-from-Store. Da wir nun alle Store- und Lagerbestände zusammengefasst sehen können, sind wir in der Lage, Ware dorthin zu steuern, wo wir sie tatsächlich brauchen. So werden Sicherheitsbestände und Überproduktionen vermieden, während wir gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Kunden weiterhin mit uns zufrieden sind“, kommentiert Karolin Stjerna, Supply Chain Director bei GANNI.
Bestätigung des RFID Business Case
Der erste Kontakt mit GANNI kam während eines Retail Roundtables von Nedap zustande - einer Networking-Veranstaltung mit dem Ziel, Retailer miteinander zu vernetzen, um Erfahrungen in Bezug auf RFID und dessen Einsatzszenarien auszutauschen. „Einer der Gründe, warum wir uns für Nedap entschieden haben, ist, dass wir sehr gut zueinander passen. Uns gefällt der Ansatz, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen, um das Retailgeschäft zu verbessern, sowohl in Bezug auf operative als auch strategische Geschäftsziele. Nachdem auch die Bewertung des Business Case positiv ausfiel, entschieden wir uns, auf diesem Weg voranzuschreiten. Innerhalb von zwei Wochen nach der Implementierung konnten wir die Bestandsgenauigkeit in einem unserer Stores von 93,4 % auf 99,5 % steigern“, sagt Stjerna
Weitere Beispiele für Effizienzsteigerungen durch die Implementierung der Nedap iD Cloud-Plattform sind die schnelle und präzise Warenannahme, reibungslose Retouren an die Läger und Verteilzentren sowie die Ermöglichung von Warentransfers zwischen den Filialen mittels RFID. Die Suchfunktion ermöglicht das schnelle Auffinden von bestimmten Artikeln im Store. GANNI kann damit das gesamte Einkaufserlebnis verbessern, da Kunden schnell die Ware erhalten, nach der sie suchen.
Mit der Einführung von RFID erhalten wir einen transparenten und vollständigen Überblick über alle Bestände in unseren Stores. Dies bildet die Grundlage für Omnichannel-Services, wie beispielsweise Ship-from-Store
Karolin Stjerna, Supply Chain Director bei GANNI
Eröffnung von Stores in den USA trotz Corona
Was online begann, entwickelt sich nun zu einem stetig wachsenden Omnichannel-Modell. Mit den jüngsten Store-Neueröffnungen in den USA erweitert GANNI derzeit sein komplettes Markenerlebnis für seine globale Community. Elles te Boome-Harbers, Business Development Manager bei Nedap Retail, sagt dazu: „Wir sind stolz darauf, GANNI in unserer iD-Cloud Community begrüßen zu dürfen. Es hat großen Spaß gemacht zu sehen, wie sowohl das RFID-Projektteam als auch die Store-Teams unsere Plattform angenommen haben. Nach nur einem Online-Training hat GANNI erfolgreich den Rest übernommen. Nach diesem ersten Schritt freuen wir uns darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen und diese zukunftsorientierte Marke auf den nächsten Stationen ihrer RFID-Reise zu begleiten.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit unserem Partner Securitas realisiert.
Marketing Communication Manager
Ilse Protsman
Für alle pressebezogenen Anfragen (bspw. Anfragen für hochauflösende Bilder, Interviews, Quellenangaben, Veröffentlichungen) kontaktieren Sie bitte Ilse Protsman