Filippa K
Filippa K setzt auf die RFID-Software von Nedap, um das Omnichannel Fulfillment zu forcieren
Bestandstransparenz in der gesamten Supply Chain führen zu höherer Warenverfügbarkeit
Bestandstransparenz in der gesamten Supply Chain führen zu höherer Warenverfügbarkeit
Groenlo (Niederlande), 5. Januar 2021
Nedap hat heute bekanntgegeben, dass sich das führende schwedische Modelabel Filippa K für iD Cloud, die Bestandsmanagement-Plattform von Nedap, entschieden hat. Mit der Einführung von RFID-Technologie verbessert Filippa K die Bestandsgenauigkeit und erhöht die Warenverfügbarkeit innerhalb der Supply Chain sowie in den eigenen Filialen, so dass Bestellungen flexibel über die verschiedenen Kanäle abgewickelt werden können.
Filippa K ist als Marke bekannt, die Mode mit Aspekten wie Langlebigkeit sowie Umweltbewusstsein verknüpft. Mit diesem Anspruch lassen sich Überbestände in den Filialen und Logistikzentren ebenso wenig rechtfertigen wie hohe Sicherheitsschwellen zur Abwicklung der E-Commerce-Bestellungen. Emelie Berggren, Fulfillment Director bei Filippa K, beschreibt die Herausforderung wie folgt: „Wir wollen unseren Kunden über alle Kanäle das volle Markenerlebnis bieten. Dieser Anspruch steht und fällt mit der Produktverfügbarkeit. Ein Hauptziel bestand darin, einen schlanken Fulfillment Prozess zu entwickeln, bei dem ausschließlich die exakt benötigten Produkte im Regal verfügbar sind. So vermeiden wir Verschwendung und werden dem an uns formulierten Anspruch gerecht. Dank RFID-Technologie haben wir online und in unseren Filialen immer die richtigen Produkte verfügbar.“
Dank RFID-Technologie haben wir online und in unseren Filialen immer die richtigen Produkte verfügbar.
Emelie Berggren, Fulfillment Director bei Filippa K
Filippa K entschied sich für eine branchenführende Lösung, die genau zu den eigenen Zielsetzungen und Anwendungsfällen passte. Die API-basierte Software-as-a-Service-Plattform von Nedap erleichterte Filippa K die Integration in das eigene ERP-System. Damit war die Grundlage für den einfachen Datenaustausch über die aktuellen Produktverfügbarkeiten an die E-Commerce-Plattform von Episerver und an die Sitoo Unified Commerce Plattform geschaffen. Auf diese Weise stellt Filippa K die Kunden noch stärker in den Mittelpunkt und vereinheitlicht das Einkaufserlebnis in den Filialen und beim Online-Shopping.
Das Projekt war innerhalb eines Monats realisiert. Filippa K konzentrierte sich dabei anfänglich ausschließlich auf die Optimierung der Artikelverfügbarkeit in den eigenen Filialen. Kurze Zeit später entschied sich das Unternehmen dazu, einen Service zu implementieren, der es den Kunden ermöglichte, Artikel in jeder beliebigen Filiale zurückzugeben. Darüber hinaus kann Filippa K mit einem zentralen Bestand die Waren unmittelbar zwischen den Filialen bzw. zurück in die Logistikzentren buchen und somit weitere Umsatzpotenziale heben. „Unser nächster Schritt ist das direkte Fulfillment von E-Commerce-Bestellungen aus den Filialen. Außerdem planen wir, die RFID-ausgestatteten Produkte auch zur Diebstahlsicherung zu nutzen. Damit können wir die Effizienz und die Warenverfügbarkeit weiter steigern“, so Berggren.
Elles te Boome-Harbers, Global Sales & Business Developer bei Nedap, schwärmt: „Wir freuen uns, Filippa K in unserer RFID-User-Community zu begrüßen. Es hat großen Spaß gemacht die Umsetzung dieses Projekts und den erfolgreichen Einsatz unserer RFID-Lösung zu begleiten. Wir freuen uns darauf, den Anwendungsumfang weiter auszubauen und den Erfolg dieser tollen Modemarke zusammen mit unserem Vertriebspartner Securitasauszubauen.“